Entwickler, Projektmanager, System- und Netzwerkadministratoren stellen besondere Risiken für die Cybersicherheit dar. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sie bewährte Praktiken in diesem Bereich gewissenhaft respektieren.
Conscio Technologies hat in Zusammenarbeit mit Prosica einen umfassenden Schulungskurs entwickelt, der sich an diese speziellen Gruppen richtet.
Eine echte Schulung!
Dieses Programm bietet etwa 10 Stunden Schulung zur Stärkung ihrer Cybersicherheitskompetenzen.
Schulung zur System-Cybersicherheit:
Ziel dieser Schulung für Administratoren ist es, die Sicherheitsprinzipien von Betriebssystemen zu identifizieren, Beispiele für die Härtung verschiedener Systeme zu studieren und die mit Systemschwachstellen verbundenen Risiken zu identifizieren. Es besteht aus 3 Kursen:
– Sicherheit in Systemen (55 Min.)
– Beispiele zum Härten (28 Min.)
– Sicherheitsbewertungen (7 Min.)
Schulung in Netzwerk-Cybersicherheit – Secops:
Diese für Administratoren konzipierte Schulung zielt darauf ab, Netzwerksicherheitsprinzipien zu identifizieren, Beispiele für die Härtung verschiedener Geräte zu untersuchen und die mit Netzwerkschwachstellen verbundenen Risiken zu identifizieren. Es besteht aus 2 Routen:
– Netzwerksicherheit (52 Min.)
– Beispiele zum Härten (27 Min.)
Schulung zur Cybersicherheit von Cloud-Umgebungen:
Ziel dieser Schulung ist es, die Sicherheitsprinzipien von Cloud-Umgebungen zu identifizieren und die mit der Virtualisierung verbundenen Risiken einzuschätzen. Es besteht aus drei Kursen:
– Sicherheitsrisiken in Cloud-Umgebungen (30 Min.)
– Virtualisierung und Cloud (25 Min.)
– Beispiele für Sicherheitsmechanismen (45 Min.)
Cybersicherheitsschulung für Softwareentwicklung – DevOps:
Conscio Technologies bietet spezielle Schulungen zur Cybersicherheit bei der Softwareentwicklung an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Entwicklern und Projektmanagern zugeschnitten sind. Diese 5-stündige Schulung ist für die Stärkung der Cybersicherheitskompetenzen im gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus unerlässlich.
Es besteht aus drei Kursen:
– Sicherheit in Projekten: Integration von Sicherheit bereits in der Planungsphase.
– Entwicklungssicherheit: Anwendung sicherer Praktiken während der Entwicklung.
– Sicherheit in Verträgen: Verwaltung der Rechts- und Sicherheitsaspekte von Verträgen.
Cybersicherheitsschulung für funktionale Projektmanager:
Dieses Schulungsmodul mit einer Dauer von 1 Stunde und 40 Minuten richtet sich an funktionale Projektmanager. Es behandelt die Grundlagen der Sicherheit und bietet konkrete Beispiele für Sicherheitsmaßnahmen, die in Projekten angewendet werden können. Diese Schulung ermöglicht es Projektmanagern, Cybersicherheitspraktiken besser in die Verwaltung ihrer Projekte zu integrieren und so einen verbesserten Schutz bereits in der Entwurfsphase zu gewährleisten.
Ausbildung auf professioneller Basis im Bereich Cybersicherheit:
Dieses Modul dauert 1 Stunde und 30 Minuten und richtet sich an Fachkräfte verschiedener Berufe. Darin werden die Grundsätze der Cybersicherheit, der Risikoanalyse sowie die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Diese Schulung hilft den Teilnehmern, Cybersicherheitsprobleme in ihrem spezifischen Bereich zu verstehen und geeignete Maßnahmen zum Schutz der Vermögenswerte des Unternehmens anzuwenden.