Diese Datenschutzerklärung (im Folgenden „Datenschutzerklärung”) verdeutlicht die Verpflichtung des Unternehmens CONSCIO TECHNOLOGIES, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 90.005 €, eingetragen im Handelsregister von Vannes unter der Nummer 438 116 212, mit der folgenden Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR 06438116212 und mit Sitz in 3 rue Camille Claudel, 56890, Plescop (im Folgenden „Unternehmen”) hinsichtlich der Achtung der Privatsphäre und des Schutzes personenbezogener Daten der Nutzer der folgenden Website https://www.conscio-technologies.com/ (im Folgenden „Website”).
Die Website ermöglicht Ihnen insbesondere:
– das Unternehmen und die von ihm angebotenen Softwaredienste (im Folgenden „Software”) kennenzulernen;
– eine Vorführung der vom Unternehmen angebotenen Software anzufordern;
– das Unternehmen zu kontaktieren.
2.1. Beschreibung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften erhebt das Unternehmen als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie die Website besuchen.
Um Ihre Kontaktanfragen/Anfragen für eine Vorführung auf der Website zu beantworten, erhebt das Unternehmen als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
– Name;
– Vorname;
– Name Ihres Unternehmens;
– E-Mail-Adresse;
– Betreff der Nachricht.
Wenn Sie sich auf der Website anmelden, erhebt das Unternehmen als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auch folgende personenbezogene Daten:
– Anmeldelogs;
– Anmeldedaten;
– IP-Adresse.
Das Unternehmen verwendet Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Zweck
Rechtsgrundlage
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Empfang und Bearbeitung von Kontaktanfragen
Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung
Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem letzten Kontakt mit Ihnen
Anfrage einer Software-Demonstration
Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten, und basiert auf Ihrer Einwilligung
Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem letzten Kontakt mit Ihnen
Bearbeitung von Anträgen auf Auskunft, Übertragbarkeit, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Berichtigung und Widerspruch
Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte zu beantworten, und basiert auf Ihrer Einwilligung
Bis zu einem Jahr ab Ihrer Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte
Bearbeitung von Anträgen auf Widerspruch gegen die kommerzielle Werbung
Die Verarbeitung ist erforderlich, um dem Antrag auf Ausübung des Widerspruchsrechts nachzukommen
Bis zu drei Jahre ab Ausübung Ihres Widerspruchsrechts
2.2. Empfänger / Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist ausschließlich auf Personen beschränkt, die Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks benötigen.
Ihre personenbezogenen Daten können vom Unternehmen auch an Dritte weitergegeben werden:
– wenn das Unternehmen gesetzlich oder aufgrund eines Gerichtsverfahrens zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet ist;
– auf Anfrage einer Behörde oder eines Gerichts (insbesondere im Falle einer gerichtlichen Anordnung);
– wenn das Unternehmen die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten für notwendig oder angemessen hält, um die Sicherheit von Personen oder den Schutz der Öffentlichkeit zu gewährleisten.
Ihre personenbezogenen Daten werden an das Unternehmen OVH übermittelt, das die Website auf Servern in Paris hostet.
Ihre personenbezogenen Daten werden in Frankreich gespeichert und daher nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen.
Sie können auf Seiten sozialer Netzwerke zugreifen, indem Sie auf die dafür vorgesehenen Schaltflächen zum Teilen klicken. Die Erhebung von Informationen über die Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken unterliegt den Datenschutzrichtlinien dieser Dritten. Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinien dieser sozialen Netzwerke zu lesen, um zu erfahren, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.
2.3. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Das Unternehmen sorgt für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, indem es geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreift, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten:
– Pseudonymisierung und Verschlüsselung Ihrer personenbezogenen Daten;
– alle Mittel, die die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste gewährleisten;
– alle Mittel, die die Wiederherstellung der Verfügbarkeit und des Zugriffs auf personenbezogene Daten ermöglichen;
– ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Analyse und Bewertung der Wirksamkeit der getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen.
2.4. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den das Unternehmen Ihre Daten speichert, erforderlich ist, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, um seinen gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, um seine Rechte auszuüben und/oder für statistische oder historische Zwecke.
Nach Ablauf der oben genannten Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder vom Unternehmen anonymisiert.
2.5. Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten
Sie haben folgende Rechte an Ihren personenbezogenen Daten:
Recht auf Zugang und Berichtigung
Sie können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können auch die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese unrichtig sind, oder die Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben auch das Recht, die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens widersprechen.
Recht auf Einschränkung
Sie können auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
Recht, nicht einer
Entscheidung unterworfen zu werden, die
ausschließlich auf einer automatisierten
Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt, insbesondere auf der Grundlage einer Profilerstellung.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von dem Unternehmen verlangen, dass es Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellt oder dass diese unter den folgenden Bedingungen direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden:
Recht auf Erlass von Vorabentscheidungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Ihrem Tod
Gemäß Artikel 85, I des französischen Datenschutzgesetzes vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung können Sie Richtlinien für die Ausübung Ihrer in diesem Abschnitt vorgesehenen Rechte nach Ihrem Tod festlegen (insbesondere hinsichtlich der Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, ihrer Löschung und/oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten) und eine Person benennen, die mit der Ausübung dieser Rechte beauftragt ist.
Liegen keine solchen Richtlinien vor, wird das Unternehmen den Anträgen Ihrer Erben gemäß Artikel 85, II des französischen Datenschutzgesetzes nachkommen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie Bedenken oder Beschwerden hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) über den folgenden Link einzureichen: Online-Beschwerden | CNIL
Die CNIL ist auch unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: 3 Place de Fontenoy, 75007 Paris – Telefon: 01 53 73 22 22.
Sie werden gebeten, das Unternehmen vorab zu informieren, damit das Unternehmen die Anfrage bearbeiten und versuchen kann, eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Sie können Ihre oben genannten Rechte ausüben und/oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse richten: dpo@conscio-technologies.com oder an folgende Postanschrift: Datenschutzbeauftragter, CONSCIO TECHNOLOGIES, 3 rue Camille Claudel, 56890, Plescop.
Damit das Unternehmen Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten kann, geben Sie bitte in Ihrer Anfrage den Gegenstand und den Kontext an, in dem Ihre personenbezogenen Daten vom Unternehmen verarbeitet wurden.
Bei begründeten Zweifeln an Ihrer Identität kann das Unternehmen Sie auffordern, eine Kopie der Vorder- und Rückseite eines gültigen Ausweises vorzulegen.
2.6. Links zu Websites Dritter
Um die Qualität der Website zu verbessern, kann das Unternehmen auf der Website Links zu Websites Dritter einfügen. Diese Websites haben eine andere Datenschutzrichtlinie, die unabhängig von der des Unternehmens ist. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen besuchten Websites Dritter zu lesen.
2.7. Sprache der Website
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist in französischer Sprache verfasst. Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Fremdsprachen ist im Falle eines Rechtsstreits ausschließlich die französische Fassung maßgebend.
2.8. Cookies
Die Bestimmungen zur Speicherung von Cookies auf der Website sind in der auf der Website verfügbaren Cookie-Richtlinie enthalten.
2.9. Änderung der Datenschutzerklärung
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.
Das Unternehmen empfiehlt, diese Seite regelmäßig unter Angabe des Datums der letzten Änderung zu konsultieren.
Im Falle einer wesentlichen Änderung der Datenschutzerklärung wird das Unternehmen Sie über diese Änderungen informieren.